Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • FAQ
  • KuLaDig
  • Kommunen
    • Kommunen 2019
    • Kommunen 2020
    • Kommunen 2021
    • Kommunen 2022
    • Hilfe für Kommunen: Kompetenzzentrum
    • KuLaDig-Gemeinden
  • Modelle
    • Konzeption
    • Themen
    • Medien
    • Orte
    • Verwertung
  • Presse
  • Intern
  • Kontakt / Impressum / DSGVO

Objekt des Monats

Objekt des Monats Juli: Basaltsteinbruch Dattenberg

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. Juli 2021
  • Projektarbeit

Die Ortsgemeinde Dattenberg oberhalb von Linz am Rhein war über hundert Jahre stark durch den Abbau des heimischen Basaltsteins geprägt. Der Steinbruch, nur wenige hundert Meter nördlich des alten Ortskerns gelegen, diente Generationen von Dattenbergern […]

Weiterlesen

Objekt des Monats Juni: Haus Emmling in Weitersweiler

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 2. Juni 2021
  • Projektarbeit

Im sonnigen Monat Juni führt uns das Objekt des Monats in die Pfalz, in die kleine Ortsgemeinde Weitersweiler. Durch den 500-Seelen-Ort fließt der Häferbach. Dieser spielte für die Historie des Ortes eine bedeutende Rolle, diente […]

Weiterlesen

Objekt des Monats Mai: Dorfbrunnen Brunnenplatz in Briedel

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 3. Mai 2021
  • Projektarbeit

Unser Objekt des Monats Mai kommt dieses Mal aus Briedel. Der Ort erstreckt sich entlang eines der stark ausgeprägten Mäanderarme der Mosel. Diese sind mit ihrer Schleifenform für diesen Fluss-Abschnitt besonders charakteristisch. Grabungen aus der […]

Weiterlesen

Objekt des Monats April: Lavakeller Mendig

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. April 2021
  • Projektarbeit

In der Brauerstraße in Mendig befindet sich das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Michels, eines heimischen Steinbruchbetriebes. Ursprünglich errichtet als Brauerei der Herrnhuter-Brauerei aus Neuwied, stellt das Gebäude die ehemals älteste Brauereistätte von Mendig dar. Seit […]

Weiterlesen

Objekt des Monats März: Manufaktur Merkelbach in Höhr-Grenzhausen

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. März 20211. März 2021
  • Projektarbeit

Mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen nahm im letzten Jahr eine in der Arbeit mit KuLaDig bereits sehr erfahrene Kommune an unserem Landesprojekt teil. Bereits im Vorfeld waren dort viele Beiträge von freien Autorinnen und Autoren erstellt […]

Weiterlesen

Objekt des Monats Februar: Blücherbrunnen Lauterecken

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. Februar 2021
  • Projektarbeit

Das Objekt des Monats kommt dieses Mal aus der Nordpfalz. Die Stadt Lauterecken, am Zusammenfluss von Glan und Lauter, kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Zeitweise gehörte die Stadt zu Frankreich, mal zu Österreich, dann […]

Weiterlesen

Objekt des Monats Januar: Reichsburg Trifels

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. Januar 2021
  • Projektarbeit

Das Objekt des Monats Januar kommt aus dem südlichen Pfälzerwald. In der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wurden im zweiten Projektjahr Objekte erfasst, die sich dem Rahmenthema „Bedeutung der Staufer für Annweiler“ unterordnen lassen. Bedeutsam für […]

Weiterlesen

Objekt des Monats Dezember: Eisenwerk Gienanth Eisenberg

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. Dezember 20201. Dezember 2020
  • Projektarbeit

Was haben der Rennofen im Römerpark Vicus Eisenberg, das Grubengebäude Riegelstein in der Erlebnislandschaft Erdekaut und das Herrenhaus der Familie Gienanth gemeinsam? All diese Kulturlandschaftsobjekte sind thematisch miteinander verbunden, bilden inhaltliche Mosaiksteine des Themas „Industrie- […]

Weiterlesen

Objekt des Monats November: Stadtteil Koblenz-Lützel

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. November 2020
  • Projektarbeit

Als erster Beitrag des diesjährigen Projektdurchlaufs wurde nun jener über den Stadtteil Koblenz-Lützel in KuLaDig veröffentlicht. Diesen Beitrag möchten wir Ihnen deshalb als Objekt des Monats November präsentieren.  Die Geschichte von Koblenz-Lützel ist stark geprägt […]

Weiterlesen

Objekt des Monats Oktober: Industriegeschichte Maikammer

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. Oktober 20201. Oktober 2020
  • Allgemein

Im Jahr 1818 kommt der aus Diedesfeld (heute Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße) stammende Schneider Leonhard Ullrich nach Maikammer. Er heiratet die 29 –jährige Regina Damm. Mit der Gründung eines kleinen Kolonialwarenladens in der […]

Weiterlesen

Beiträge-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Willkommen auf kuladigrlp.net

https://www.youtube.com/watch?v=hHPiOWkGgEo
Ausschreibung für 2023Herunterladen

Hier geht es zum Digitalen Leitfaden: KuLaDig selbst nutzen

Objekt des Monats: Industriedenkmal Jakob Bengel

KuLaDig-RLP auf Instagram

9. Eintrag verbinden //
Video des Monats Januar: Beulsturm in Dausenau //
8. Eintrag erstellen //
7. Medien produzieren //
Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim //
6. Texte erstellen //

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf YouTube

Kooperationspartner

Mitglied des Citizen-Science-Netzwerks von "Bürger schaffen Wissen"

Institut für Kulturwissenschaft

Universität Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
0261/287-2034
immer erreichbar über
kuladigrlp@uni-koblenz.de

Aktuelle Beiträge

  • Objekt des Monats Februar: Industriedenkmal Jakob Bengel in Idar-Oberstein
  • Mit virtueller Realität kulturelles Erbe erlebbar machen
  • Video des Monats: Beulsturm in Dausenau
  • Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim
  • Jahresrückblick, Weihnachtsgruß und gute Wünsche für 2023
  • Video des Monats: Schanzenrelikte bei Bellheim
  • Objekt des Monats Dezember: Fachwerkensemble in Montabaur
  • Reminder: Videokonferenz zu Ihren Fragen rund um die Bewerbung 
  • Praxistest erfolgreich: Eduventure-Bound in Weisel
  • Video des Monats November: Lavakeller in Mendig
  • Jetzt bewerben: Ausschreibung für die Teilnahme am Projekt in 2023 veröffentlicht
  • Objekt des Monats November: Sankt Kastorkirche in Dausenau
  • Video des Monats Oktober: Haus Korbisch in Treis-Karden
  • In zwölf Schritten zur KuLaDig-Kommune: Digitaler Leitfaden ist online!
  • KuLaDig goes BUGA 2029 – Informationsveranstaltung auf der Burg Sterrenberg
  • Objekt des Monats Oktober: Kloster Maria Engelport
  • Neu – Das Video des Monats: Laubenheimer Mühle
  • Helferskirchener feiern ihr Dorfmuseum und eigene KuLaDig-Objekte
  • Erstes Netzwerktreffen bringt Modellkommunen der Jahre 2019 und 2020 zusammen
  • Themenweg in Hottenbach feierlich eröffnet!

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …