Ende 2019 wurde die Teilnahme am zweiten Projektjahr unter allen rheinland-pfälzischen Kommunen ausgeschrieben. Unter den erfreulich zahlreichen Bewerbungen wurden elf Kommunen für das Projektjahr 2020 ausgewählt, die Pilotprojekte zu sehr unterschiedlichen Rahmenthemen durchgeführt haben.
Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über alle KuLaDig-Objekte aus dem Jahr 2020.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Kommunen bzw. Verbandsgemeinden mit ihren Rahmenthemen, Objekten und Verwertungskonzepten:
- Annweiler am Trifels: Bedeutung der Salier und Staufer für Annweiler
- Briedel: Fachwerk und Dorfgeschichte (exemplarisches Objekt)
- Dattenberg: Abbau von Basaltstein
- Eisenberg: Industriegeschichte von den Römern bis zu den Eisenwerken Gienanth
- Helferskirchen: Dorfgeschichte(n) in Form von Zeitzeug:innen-Videos
- Höhr-Grenzhausen: Keramikverarbeitung (exemplarisches Objekt) im Kannenbäckerland
- Koblenz-Lützel: Urbane´Vielfalt / Von der Vorstadt zum Stadtteil
- Lauterecken: Zeugnisse der Veldenz-Stadt
- Mayen und Mendig: Traditioneller Abbau von Basaltlava
- Weißenthurm: Wirtschaftsentwicklung der Verbandsgemeinde Weißenthurm
- Weitersweiler: Vom Gemischtwarenladen bis zum Bürgerzentrum. Orte des sozialen Miteinanders
6 Gedanken zu “Kommunen 2020”