Mit acht neuen Modellkommunen startet das Landesprojekt KuLaDig-RLP in die zweite Projektphase (2022-2024). Folgende Kommunen sind am Projektjahr 2022 beteiligt:
Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über alle KuLaDig-Objekte aus dem Jahr 2022, die bereits freigegeben wurden.
- Verbandsgemeinde Bellheim: Die Verteidigungsanlagen „Queichlinien“ in Bellheim
- Ortsgemeinde Berglicht: Historische Bilder und Gebäude „erzählen“ Geschichte/n
- Ortsgemeinde Bretzenheim: Von Grafen, Fürsten & Eremiten
- Ortsgemeinde Dausenau: Historische Stadtführung durch Dausenau an der Lahn – ein Spaziergang ins Mittelalter
- Stadt Idar-Oberstein: Edelstein-und Schmuckmetropole Idar-Oberstein
- Ortsgemeinde Mackenbach: Das Wandermusikantentum in Mackenbach
- Stadt Nierstein: Das „Leben am Rhein“
- Ortsgemeinde Treis-Karden: Zwischen Kloster Engelport und St. Castorstift: Denkmäler in Treis-Karden
Die endgültigen Konzepte (Objektliste, Rahmenthema, Verwertung) der einzelnen Teilprojekte des Jahres 2022 wurden während der Begehungen durch das KuLaDig-RLP-Projektteam und anschließende Videokonferenzen gemeinsam mit den Partner:innen in der Kommune und den studentischen Teams festgelegt. Die Begehungen fanden in der zweiten Maihälfte 2022 statt. Im Juni und Juli erhoben die studentischen Teams die Daten in den Kommunen. Bis Ende 2022 werden nach und nach die Beiträge in KuLaDig integriert.
Ein Gedanke zu “Kommunen 2022”