Teilprojekt Dattenberg

150 Jahre lang diente der Basalt-Steinbruch in Dattenberg den Einwohnern nicht nur als Hauptarbeitgeber, sondern auch als identitätsstiftender Ort. Mit der Schließung und Verfüllung des Dattenberger Steinbruchs im Jahr 1975 fand der Abbau des Rohstoffs in der Ortsgemeinde ein Ende. Das Thema Basaltabbau und die damit verbundenen Örtlichkeiten verloren in den Folgejahren ihre Bedeutung. Mit der diesjährigen Teilnahme am Projekt KuLaDig-RLP, möchte die Ortsgemeinde Dattenberg die für den Abbau wichtigen Stätten in KuLaDig abbilden. Das Wissen von ZeitzeugInnen soll zum einen dokumentiert und sichtbar gemacht werden, zum anderen Erzählstoff für verschiedene Geschichten bieten, die neben den Orten auch die Schicksale der Menschen in den Blickpunkt nehmen. Ein etwa zwei Kilometer langer Basaltrundgang soll installiert werden, der durch Verknüpfungspunkte mit dem Rheinsteig und einem zukünftigen Premiumwanderweg verbunden werden soll und die Objekte im Ort für eine größere potenzielle Nutzerschaft verfügbar macht. 

Hinterlasse einen Kommentar