Der Weinort Briedel an der Mittelmosel verfügt über einen reichen Schatz an kulturellem Erbe, bereits erkennbar an mehr als 40 denkmalgeschützten Fachwerkhäusern im Ort. Im Rahmen des KuLaDig-RLP-Teilprojekts wird nun ein digitaler Rundweg angelegt, die „Gaugraf-Zeyzolf-Runde“. Hier werden ausgewählte Objekte im Ortskern „zum Sprechen“ gebracht, sprich durch QR-Codes mit Verweis auf die KuLaDig-Einträge die Geschichte hinter den Mauern erzählt. Mit Fotos, Audios und Videos wird das Leben in Briedel seit dem Mittelalter exemplarisch sichtbar, ob unter dem Einfluss der Erzbischöfe, mit seiner Lage an der Mosel und den Weinbergen, ob die Geschichte der Ein- und Auswanderer und des Paratyphus-Ausbruchs 1947 oder aber die Gegenwart der aufwändigen Restaurierung von Fachwerkhäusern.
Teilprojekt Briedel
