Teilprojekt 2019: Deidesheim

Das pfälzische Deidesheim ist eine der bekanntesten und beliebtesten Städte an der Deutschen Weinstraße – berühmt nicht nur als Ort für Helmut Kohls legendäre Saumagen-Staatsbesuche im Deidesheimer Hof, sondern gerade im pittoresken Ortskern reich an Objekten des kulturellen Erbes. 2010 wurde Deidesheim ganz offiziell vom Deutschen Weininstitut als „Höhepunkt der Weinkultur“ ausgezeichnet – als einzige Stadt wohlgemerkt. Zugleich ist Deidesheim Mitglied und treibende Kraft in Deutschland für die „Citta slow“-Bewegung zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

Die einzigartige, auch auf Nachhaltigkeit angelegte Weinkultur in KuLaDig abzubilden und digital nutzbar zu machen, war daher das primäre Ziel dieses Teilprojekts. So wurde der älteste Winzerverein der Pfalz ebenso erfasst wie einzelne historische Weingüter, darüber hinaus aber auch Orte des Brauchtums wie der Geißbock-Brunnen und wichtige städtische Monumente wie das Rathaus oder das historisch bedeutsame „Bürgerhospital“. Gut ein Dutzend Objekte hat das studentische Team Friederike Viktoria Braun, Sarah Krieger und Verena Schulz für KuLaDig aufbereitet, unterstützt u.a. vom renommierten Kenner der Pfälzer Geschichte, Berthold Schnabel, und Touristik-Chef Stefan Wemhöner.

Die Einträge zur Stadt und zur besonderen Weinkultur sind hier zu finden und im Web wie auch vor Ort via App zu nutzen:
https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-290334
https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-299105

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s