Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • FAQ
  • KuLaDig
  • Kommunen
    • Kommunen 2019
    • Kommunen 2020
    • Kommunen 2021
    • Kommunen 2022
    • Hilfe für Kommunen: Kompetenzzentrum
    • KuLaDig-Gemeinden
  • Modelle
    • Konzeption
    • Themen
    • Medien
    • Orte
    • Verwertung
  • Presse
  • Intern
  • Kontakt / Impressum / DSGVO

Deidesheim

In Deidesheim laufen die Kameras

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 17. September 2020
  • Projektarbeit

In Deidesheim haben die Dreharbeiten begonnen. Mithilfe der Anschubfinanzierung werden verschiedene Filmclips angefertigt, um die bereits verfügbaren KuLaDig-Beiträge zur Weinkultur in Deidesheim multimedial zu ergänzen. Mithilfe der Videos sollen die NutzerInnen die Möglichkeit geboten bekommen, […]

Weiterlesen

Maikammer stellt Projektergebnisse vor

  • von michkle
  • Veröffentlicht am 14. September 202014. September 2020
  • Projektarbeit

Die Teilprojekte in den 2019 betreuten Kommunen sind inzwischen weitgehend abgeschlossen, nun geht es an die In-Wert-Setzung, sprich das Verfügbarmachen der in KuLaDig präsentierten mutimedialen Informationen für die Öffentlichkeit. Dies geschieht genauso vielfältig, wie die […]

Weiterlesen

Teilprojekt 2019: Deidesheim

  • von michkle
  • Veröffentlicht am 28. Juli 202028. Juli 2020
  • Projektarbeit

Das pfälzische Deidesheim ist eine der bekanntesten und beliebtesten Städte an der Deutschen Weinstraße – berühmt nicht nur als Ort für Helmut Kohls legendäre Saumagen-Staatsbesuche im Deidesheimer Hof, sondern gerade im pittoresken Ortskern reich an […]

Weiterlesen

Objekt des Monats Mai: Winzerverein Deidesheim

  • von michkle
  • Veröffentlicht am 1. Mai 20201. Juni 2020
  • Allgemein

Das Objekt des Monats kommt dieses Mal aus der Pfalz, genauer gesagt aus Deidesheim. Vorgestellt wird der erste Winzerverein der Pfalz aus dem Jahre 1898, mit seinen Liegenschaften und seiner reichhaltigen Geschichte. Heute bewirtschaften die […]

Weiterlesen

Willkommen auf kuladigrlp.net

https://www.youtube.com/watch?v=hHPiOWkGgEo
Ausschreibung für 2023Herunterladen

Hier geht es zum Digitalen Leitfaden: KuLaDig selbst nutzen

Objekt des Monats: Industriedenkmal Jakob Bengel

KuLaDig-RLP auf Instagram

9. Eintrag verbinden //
Video des Monats Januar: Beulsturm in Dausenau //
8. Eintrag erstellen //
7. Medien produzieren //
Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim //
6. Texte erstellen //

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf YouTube

Kooperationspartner

Mitglied des Citizen-Science-Netzwerks von "Bürger schaffen Wissen"

Institut für Kulturwissenschaft

Universität Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
0261/287-2034
immer erreichbar über
kuladigrlp@uni-koblenz.de

Aktuelle Beiträge

  • Objekt des Monats Februar: Industriedenkmal Jakob Bengel in Idar-Oberstein
  • Mit virtueller Realität kulturelles Erbe erlebbar machen
  • Video des Monats: Beulsturm in Dausenau
  • Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim
  • Jahresrückblick, Weihnachtsgruß und gute Wünsche für 2023
  • Video des Monats: Schanzenrelikte bei Bellheim
  • Objekt des Monats Dezember: Fachwerkensemble in Montabaur
  • Reminder: Videokonferenz zu Ihren Fragen rund um die Bewerbung 
  • Praxistest erfolgreich: Eduventure-Bound in Weisel
  • Video des Monats November: Lavakeller in Mendig
  • Jetzt bewerben: Ausschreibung für die Teilnahme am Projekt in 2023 veröffentlicht
  • Objekt des Monats November: Sankt Kastorkirche in Dausenau
  • Video des Monats Oktober: Haus Korbisch in Treis-Karden
  • In zwölf Schritten zur KuLaDig-Kommune: Digitaler Leitfaden ist online!
  • KuLaDig goes BUGA 2029 – Informationsveranstaltung auf der Burg Sterrenberg
  • Objekt des Monats Oktober: Kloster Maria Engelport
  • Neu – Das Video des Monats: Laubenheimer Mühle
  • Helferskirchener feiern ihr Dorfmuseum und eigene KuLaDig-Objekte
  • Erstes Netzwerktreffen bringt Modellkommunen der Jahre 2019 und 2020 zusammen
  • Themenweg in Hottenbach feierlich eröffnet!

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen