Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • FAQ
  • KuLaDig
  • Kommunen
    • Kommunen 2019
    • Kommunen 2020
    • Kommunen 2021
    • Kommunen 2022
    • Hilfe für Kommunen: Kompetenzzentrum
    • KuLaDig-Gemeinden
  • Modelle
    • Konzeption
    • Themen
    • Medien
    • Orte
    • Verwertung
  • Presse
  • Intern
  • Kontakt / Impressum / DSGVO

Wissensvermittlung

Video des Monats: Schanzenrelikte bei Bellheim

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 15. Dezember 2022
  • Projektarbeit

In diesem Frühjahr wurde uns während der Konzeptionsphase der einzelnen Teilprojekte bewusst, dass das Teilprojekt Bellheim das herausforderndste Projekt werden könnte. Beworben hatte sich die Südpfälzer Verbandsgemeinde mit den Queichlinien. Es handelte sich dabei um […]

Weiterlesen

‚Eduventure‘ und ‚Musikalischer Rheinwanderweg‘ – Spin-off-Projekt-Kooperationen von KuLaDig-RLP

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 12. Juli 202212. Juli 2022
  • Projektarbeit

Am 28. Juni wurden in der feierlichen Umgebung des Koblenzer Schlosses sechs BUGA-2029-Projekte präsentiert, die derzeit an der Universität in Koblenz durchgeführt werden. Gleich zwei davon kooperieren mit dem Landesprojekt KuLaDig-RLP: das Eduventure-Projekt des Instituts […]

Weiterlesen

Räume und Orte virtuell erleben

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 16. November 202116. Februar 2022
  • Projektarbeit

Im Jahr 2020 arbeiteten wir im Landesprojekt erstmals mit vr-easy, einer Software und Plattform zur Erstellung virtueller Rundgänge. Gemeinsam mit unserer Partnerkommune Kamp-Bornhofen war zuvor der Entschluss gereift, die Innenräume des örtlichen Flößer- und Schiffermuseums […]

Weiterlesen

Räume virtuell erfahrbar machen mit 360-Grad-Touren

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 28. Oktober 202029. Oktober 2020
  • Projektarbeit

Im Rahmen unseres Projekts haben wir gemeinsam mit unserer Partnerkommune Kamp-Bornhofen eine virtuelle 360-Grad-Tour erstellt. In diesem Modell kam eine Technik zum Einsatz, die vor zehn Jahren erstmals in Deutschland aufkam: Die Möglichkeit virtuell spazieren […]

Weiterlesen

Neu: Webinare zur Verwertung im Oktober

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 13. Oktober 202013. Oktober 2020
  • Projektarbeit

Ein wesentlicher Aspekt unserer Projektarbeit liegt darin, gemeinschaftlich mit unseren Partnerkommunen Modelle zur Verwertung der KuLaDig-Daten zu konzipieren und umzusetzen. Wie sollen die NutzerInnen in den Kommunen auf die digitalen Inhalte aufmerksam gemacht werden? Und […]

Weiterlesen

Willkommen auf kuladigrlp.net

https://www.youtube.com/watch?v=hHPiOWkGgEo
Ausschreibung für 2023Herunterladen

Hier geht es zum Digitalen Leitfaden: KuLaDig selbst nutzen

Objekt des Monats: Felseneremitage Bretzenheim

KuLaDig-RLP auf Instagram

8. Eintrag erstellen //
7. Medien produzieren //
Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim //
6. Texte erstellen //
Video des Monats Dezember: Schanzenrelikte bei Bellheim //
5. Quellen recherchieren //

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf YouTube

Kooperationspartner

Institut für Kulturwissenschaft

Universität Koblenz-Landau
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
0261/287-2034
immer erreichbar über
kuladigrlp@uni-koblenz.de

Aktuelle Beiträge

  • Mit virtueller Realität kulturelles Erbe erlebbar machen
  • Video des Monats: Beulsturm in Dausenau
  • Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim
  • Jahresrückblick, Weihnachtsgruß und gute Wünsche für 2023
  • Video des Monats: Schanzenrelikte bei Bellheim
  • Objekt des Monats Dezember: Fachwerkensemble in Montabaur
  • Reminder: Videokonferenz zu Ihren Fragen rund um die Bewerbung 
  • Praxistest erfolgreich: Eduventure-Bound in Weisel
  • Video des Monats November: Lavakeller in Mendig
  • Jetzt bewerben: Ausschreibung für die Teilnahme am Projekt in 2023 veröffentlicht
  • Objekt des Monats November: Sankt Kastorkirche in Dausenau
  • Video des Monats Oktober: Haus Korbisch in Treis-Karden
  • In zwölf Schritten zur KuLaDig-Kommune: Digitaler Leitfaden ist online!
  • KuLaDig goes BUGA 2029 – Informationsveranstaltung auf der Burg Sterrenberg
  • Objekt des Monats Oktober: Kloster Maria Engelport
  • Neu – Das Video des Monats: Laubenheimer Mühle
  • Helferskirchener feiern ihr Dorfmuseum und eigene KuLaDig-Objekte
  • Erstes Netzwerktreffen bringt Modellkommunen der Jahre 2019 und 2020 zusammen
  • Themenweg in Hottenbach feierlich eröffnet!
  • Objekt des Monats September: Dorfmuseum Helferskirchen

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen