Video des Monats: Schanzenrelikte bei Bellheim

In diesem Frühjahr wurde uns während der Konzeptionsphase der einzelnen Teilprojekte bewusst, dass das Teilprojekt Bellheim das herausforderndste Projekt werden könnte. Beworben hatte sich die Südpfälzer Verbandsgemeinde mit den Queichlinien. Es handelte sich dabei um eine von den Franzosen im Österreichischen Erbfolgekrieg ab 1743 errichtetet Verteidigungsanlage, die neben Wällen, Mauern und Bastionen auch das Wasser der Queich mit einbezieht.

Die Verteidigungsanlage Queichlinien (rot markiert) auf dem Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Bellheim

So wurden Wasserbau-Anlagen geschaffen, um im Verteidigungsfall bestimmte Areale gezielt überfluten und somit Angriffe unterbinden zu können. Die Herausforderung bestand darin, dass die meisten Teile dieser Queichlinien nur von Expert:innen als solche noch erkennbar waren, da sie teils im Wald gelegen, von Bäumen und Pflanzen überwuchert und mit der Zeit erodiert waren. Somit sollten Relikte dieser Verteidigungsanlage auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde mithilfe von KuLaDig und multimedialer Präsentation den Menschen wieder nachvollziehbar gemacht werden.

War hier mal was? Blick auf Teile der Schanzenrelikte im Wald bei Bellheim

Unser Video des Monats wurde in Zusammenarbeit durch das studentische Team und das kommunale Team, hier ist besonders der Fachmann Hermann Schwab zu nennen, im Wald bei Bellheim produziert. Es stellt den Versuch dar, die verwitterten Relikte wieder nachvollziehbar zu machen. Auch drei andere Videos zu Stationen in Bellheim, teils durch Drohnenaufnahmen unterstützt, wurden erarbeitet. Neben den KuLaDig-Objekten, die in Kürze diese Videos in der Mediengalerie verfügbar machen, ist es geplant diese Videoclips auch in einer Storymap einzubetten. Diese soll mithilfe der Anschubfinanzierung erstellt werden und die KuLaDig-Objekte durch ein weiteres Vermittlungsformat ergänzen.

Hier sehen Sie unser Video des Monats:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s