Ein wesentlicher Aspekt unserer Projektarbeit liegt darin, gemeinschaftlich mit unseren Partnerkommunen Modelle zur Verwertung der KuLaDig-Daten zu konzipieren und umzusetzen. Wie sollen die NutzerInnen in den Kommunen auf die digitalen Inhalte aufmerksam gemacht werden? Und welche Medien können genutzt werden, um diese Inhalte angemessen, kreativ und zeitgemäß unterschiedlichen Zielgruppen näherzubringen, damit diese nicht nur im Internet, sondern auch vor Ort genutzt werden können? Um diesen Prozess zu unterstützen, Impulse zu geben und zu einem kreativen Austausch unserer PartnerInnen untereinander anzuregen, bieten wir an drei Freitagen im Oktober Webinare an (Termine siehe unten).
Der Einsatz von QR-Codes an Gebäuden und Near Field Communication (NFC) via Smartphone wird ebenso zur Sprache kommen, wie die vielfältigen Möglichkeiten, die mithilfe von Virtual Reality- und Augmented Reality-Software bestehen, Orte und Räume virtuell (wieder)erfahrbar zu machen. zudem stellen wir mit digiCULT eine Plattform vor, die zum Beispiel Exponate von Museen systematisch erfassen lässt. Auch der Frage, wie sich Wissen zu Kulturellem Erbe spannend über Social Media einer breiten (jüngeren) Nutzerschicht vermitteln lässt, wird nachgegangen.
Um die komplexen Themen angemessen darzustellen, möchten wir unsere Webinare dreiteilig gestalten: Einführend findet ein kurzer Impuls (Best Practice) statt, dem eine praktische Demonstration der jeweiligen Werkzeuge (How-to) folgt. Im Anschluss regt eine offene Diskussion zum Austausch an, da es ist uns wichtig ist, dass stets Erfahrungen und Anregungen aus den Kommunen miteinfließen. Die Webinare finden über unsere Online-Besprechungsplattform BigBlueButton statt (wie Sie in den virtuellen Besprechungsraum von BigBlueButton gelangen, können Sie in diesem Video sehen). Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesen Veranstaltungen ein. Die Anmeldung zu diesen Terminen erfolgt über kuladigrlp@uni-koblenz.de.
- 16.10.2020 von 14:00 bis 15:30 Uhr: „KuLaDig auf die Straße bringen: QR-Code und/oder NFC / KuLaTour“
- 23.10.2020 von 11:00 bis 12:30 Uhr: „AR/VR: Virtuelle Rundgänge in Museen oder Orten / Die Plattform digiCULT“
- 30.10.2020 von 11:00 bis 12:30 Uhr: „Wie kann ich Kulturelles Erbe über Social Media vermitteln?“

2 Gedanken zu “Neu: Webinare zur Verwertung im Oktober”