Jeder Ort besitzt Kulturlandschaftsobjekte, die eine identitätsstiftende Bedeutung für den Ort und seine BewohnerInnen haben. Vielfach sind diese Objekte und ihre Geschichte(-n) kaum oder nur unzureichend digital dokumentiert und langfristig verfügbar gemacht. Im Rahmen unseres Landesprojektes unterstützen wir Sie sehr gerne dabei, ausgewählte Objekte des kulturellen Erbes aus Ihrer Kommune für KuLaDig zu erfassen, multimedial aufzubereiten und verfügbar zu machen.
Die Bewerbungsphase für eine Teilnahme am dritten Projektdurchlauf endet am 15. Januar 2021. Bis dahin können sich alle rheinland-pfälzischen Kommunen noch für eine Teilnahme bewerben. Mittlerweile sind schon etliche attraktive Bewerbungen bei uns eingegangen. Wir freuen uns über weitere spannende Einsendungen und Konzepte für eine digitale Erfassung, Präsentation und Verwertung der eigenen Kulturlandschaftsobjekte.
Viele Beispiele aus den Projektjahren 2019 und 2020 sind unter „Kommunen“ und „Modelle“ zu finden. Die Teilnahme am Landesprojekt ist kostenlos. Jede Kommune erhält zudem eine Anschubfinanzierung in Höhe von jeweils ca. 1000 Euro, um Objekte multimedial oder inhaltlich anzureichern. Weitere Informationen zu unserem Projekt, zu den Voraussetzungen für eine (erfolgreiche) Bewerbung/Teilnahme sowie zum Ablauf finden Sie in unserer beigefügten Ausschreibung (siehe Link unter dem Beitrag) sowie auf unserer Seite „FAQ“. Für Fragen und Tipps steht das Projektteam gerne unter kuladigrlp@uni-koblenz.de zur Verfügung.