Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • FAQ
  • KuLaDig
  • Kommunen
    • Kommunen 2019
    • Kommunen 2020
    • Kommunen 2021
    • Kommunen 2022
    • Hilfe für Kommunen: Kompetenzzentrum
    • KuLaDig-Gemeinden
  • Modelle
    • Konzeption
    • Themen
    • Medien
    • Orte
    • Verwertung
  • Presse
  • Intern
  • Kontakt / Impressum / DSGVO

Medien

Mit virtueller Realität kulturelles Erbe erlebbar machen

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 20. Januar 2023
  • Projektarbeit

Mithilfe technischer Schnittstellen lassen sich in KuLaDig-Beiträgen auch andere Softwarelösungen einbinden, beispielsweise auch virtuelle 360-Grad-Räume, -Rundgänge oder 3D-Animationen. Auf diese Weise lassen sich die Vorteile der ausgereiften, auf Detailliertheit, Langfristigkeit und Nachhaltigkeit angelegten KuLaDig-Datenbank mit […]

Weiterlesen

Video des Monats Oktober: Haus Korbisch in Treis-Karden

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 16. Oktober 2022
  • Projektarbeit

Im diesjährigen Teilprojekt Treis-Karden wurden bereits einige der geplanten Objekte umgesetzt. Neben unserem aktuellen Objekt des Monats, dem Kloster Maria Engelport mit seinen verschiedenen Unterobjekten, kann auch schon der Objektbeitrag zum Haus Korbisch im Ortsteil […]

Weiterlesen

KuLaDig goes BUGA 2029 – Informationsveranstaltung auf der Burg Sterrenberg

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 5. Oktober 20225. Oktober 2022
  • Projektarbeit

Im wunderschönen Ambiente der Burg Sterrenberg in Kamp-Bornhofen hoch über dem Rhein fand am 4. Oktober ein Informationstreffen für die Kommunen im Oberen Mittelrheintal statt, das schon im Kontext der Bundesgartenschau 2029 stand. Die zentrale […]

Weiterlesen

„Erlebnis-Rundgang Fachwerk“ in Montabaur eröffnet

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 22. Juli 202222. Juli 2022
  • Projektarbeit

Gestern wurde in Montabaur der „Erlebnis-Rundgang Fachwerk“ offiziell von Bürgermeisterin Gabi Wieland eröffnet. An neun Fachwerkgebäuden im Bereich der Innenstadt werden nun über QR-Codes Audiodateien mit Geschichten zu den Gebäuden verfügbar gemacht. Das Besondere ist, […]

Weiterlesen

Bestand an How-to-Videos wächst

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 24. März 202224. März 2022
  • Projektarbeit

Neben der Betreuung der Modellkommunen ist eine unserer zentralen Aufgaben im Landesprojekt, alle Interessent:innen, die in Rheinland-Pfalz mit KuLaDig arbeiten möchten, gezielt dabei zu unterstützen, die Informationsplattform auch eigenständig für ihre jeweiligen Zwecke nutzen zu […]

Weiterlesen

Mit Social Media kulturelles Erbe vermitteln

  • von michkle
  • Veröffentlicht am 20. Februar 202220. Februar 2022
  • Projektarbeit

KuLaDig-RLP versteht sich explizit als Modellprojekt: Die Unterstützung der Pilotkommunen soll möglichst auch zur Erprobung und Etablierung von neuen Formaten der Präsentation kulturellen Erbes führen. Und so haben wir in den letzten drei Jahren zum […]

Weiterlesen

Neues vom „Mittelrhein-Eduventure“ – Blick hinter die Kulissen

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 16. Februar 202217. Februar 2022
  • Projektarbeit

Unter Beteiligung des Projektteams von KuLaDig-RLP nimmt das Pilotprojekt „Mittelrhein-Eduventure – The Next Step“ weiter Gestalt an (vgl. unseren früheren Beitrag). Dieses BUGA-2029-Projekt, vom Institut für Wissensmedien der Universität in Koblenz federführend konzipiert, soll Wissensvermittlung […]

Weiterlesen

Objekt des Monats Februar: Stadt Montabaur

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. Februar 20221. Februar 2022
  • Projektarbeit

Dass Montabaur mehr zu bieten hat, als lediglich das einprägsame gelbe Barockschloss auf dem Schlossberg, den ICE-Bahnhof, das Outlet-Center oder das moderne Areal eines Internet-Providers, offenbart sich während eines Spaziergangs durch den historischen Stadtkern. Dieser […]

Weiterlesen

KuLaDig-Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz offiziell eröffnet

  • von Christine Brehm
  • Veröffentlicht am 25. Januar 202226. Januar 2022
  • Allgemein

Das KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz betreut alle rheinland-pfälzischen Kommunen, die ihre kulturellen, historischen oder landschaftlichen Besonderheiten auf der Plattform kuladig.de digitalisieren und damit jederzeit kostenlos erlebbar machen möchten.

Weiterlesen

Hallo, ich bin: Michael Klemm

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 21. September 2021
  • Projektarbeit

Teil 5 unserer Serie zur Vorstellung des Projektteams: Michael Klemm ist seit dem Beginn im Januar 2019 der Projektleiter von KuLaDig-RLP. Als Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaftler sieht er das Landesprojekt geradezu als Glücksfall an, als […]

Weiterlesen

Beiträge-Navigation

Ältere Beiträge

Willkommen auf kuladigrlp.net

https://www.youtube.com/watch?v=hHPiOWkGgEo
Ausschreibung für 2023Herunterladen

Hier geht es zum Digitalen Leitfaden: KuLaDig selbst nutzen

Objekt des Monats: Felseneremitage Bretzenheim

KuLaDig-RLP auf Instagram

8. Eintrag erstellen //
7. Medien produzieren //
Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim //
6. Texte erstellen //
Video des Monats Dezember: Schanzenrelikte bei Bellheim //
5. Quellen recherchieren //

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf YouTube

Kooperationspartner

Institut für Kulturwissenschaft

Universität Koblenz-Landau
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
0261/287-2034
immer erreichbar über
kuladigrlp@uni-koblenz.de

Aktuelle Beiträge

  • Mit virtueller Realität kulturelles Erbe erlebbar machen
  • Video des Monats: Beulsturm in Dausenau
  • Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim
  • Jahresrückblick, Weihnachtsgruß und gute Wünsche für 2023
  • Video des Monats: Schanzenrelikte bei Bellheim
  • Objekt des Monats Dezember: Fachwerkensemble in Montabaur
  • Reminder: Videokonferenz zu Ihren Fragen rund um die Bewerbung 
  • Praxistest erfolgreich: Eduventure-Bound in Weisel
  • Video des Monats November: Lavakeller in Mendig
  • Jetzt bewerben: Ausschreibung für die Teilnahme am Projekt in 2023 veröffentlicht
  • Objekt des Monats November: Sankt Kastorkirche in Dausenau
  • Video des Monats Oktober: Haus Korbisch in Treis-Karden
  • In zwölf Schritten zur KuLaDig-Kommune: Digitaler Leitfaden ist online!
  • KuLaDig goes BUGA 2029 – Informationsveranstaltung auf der Burg Sterrenberg
  • Objekt des Monats Oktober: Kloster Maria Engelport
  • Neu – Das Video des Monats: Laubenheimer Mühle
  • Helferskirchener feiern ihr Dorfmuseum und eigene KuLaDig-Objekte
  • Erstes Netzwerktreffen bringt Modellkommunen der Jahre 2019 und 2020 zusammen
  • Themenweg in Hottenbach feierlich eröffnet!
  • Objekt des Monats September: Dorfmuseum Helferskirchen

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …