Teilprojekt 2019: Diez an der Lahn

Diez an der Lahn mit seinen heute 11.000 Einwohnern ist als ehemalige Residenzstadt reich an historischer Bausubstanz und kulturellen Schätzen. Im Rahmen des Modellprojekts KuLaDig-RLP musste daher zunächst eine inhaltliche Fokussierung vereinbart werden. Gleich sechs mögliche Rahmenthemen standen bei der Begehung zur Auswahl, u.a. „Diezer Altstadt“, „Bürgerliches Dietz“, „Jüdische Geschichte“, „Kriegsgeschichte“ oder „Staddteil Freiendiez“.

Die Kommune entschied sich letztlich für das Erbe der Oranier bzw. des Hauses Nassau in Diez, also die architektonischen und kulturellen Hinterlassenschaften des heutigen niederländischen Königshauses.  Diez fungierte für die Oranier lange als Witwensitz, zunächst im Grafenschloss Diez und später in Schloss Oranienstein. Das Herrschergeschlecht hinterließ in Stadt und Umgebung so viele kulturelle Objekte, dass heute Niederländer auf den Spuren ihres Königsgeschlechts rund 40 Prozent der Touristen ausmachen.

Das studentische Team Alana Dawn Knickmann, Larissa Ragg und Matthias Kolk erarbeitete mit der Unterstützung von Museumsdirektor Dr. Alfred Meurer den Ortsbeitrag zu Diez, den Themenbeitrag zu den Oraniern und zu passenden Einzelobjekten wie der alten Lahnbrücke, der Amtsapotheke oder dem Schloss Oranienstein. Den Schwerpunkt bildet das Grafenschloss mitten in der Altstadt, das mal als Höhenburg, dann als Herrschersitz, anschließend als Strafanstalt und heute als Jugendherberge und Museum dient. Ein komplexes Einzelobjekt, das stellvertretend die spannende und wechselhafte Geschichte der Stadt an der Lahn zeigt.

Die Stadtgeschichte gibt es hier: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-290402

Die Themengeschichte zu Diez unter der Herrschaft des Hauses Nassau hier: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-300128

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s