Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • FAQ
  • KuLaDig
  • Kommunen
    • Kommunen 2019
    • Kommunen 2020
    • Kommunen 2021
    • Kommunen 2022
    • Hilfe für Kommunen: Kompetenzzentrum
    • KuLaDig-Gemeinden
  • Modelle
    • Konzeption
    • Themen
    • Medien
    • Orte
    • Verwertung
  • Presse
  • Intern
  • Kontakt / Impressum / DSGVO

Ausschreibung

Rekordzahl an Bewerbungen eingegangen

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 2. Februar 2022
  • Projektarbeit

Die Bewerbungsphase für eine Teilnahme am Landesprojekt KuLaDig-RLP in diesem Jahr ist abgeschlossen. Über zwanzig Kommunen und Verbandsgemeinden aus ganz unterschiedlichen Teilen von Rheinland-Pfalz sind unserem Aufruf von Ende November 2021 gefolgt und haben spannende […]

Weiterlesen

Teilnahme am Landesprojekt: Bewerbungsfrist endet in einer Woche

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 24. Januar 2022
  • Projektarbeit

Bewerben Sie sich jetzt, damit wir Sie dabei unterstützen können ausgewählte Objekte des kulturellen Erbes aus Ihrer Kommune für KuLaDig zu erfassen, multimedial aufzubereiten und verfügbar zu machen. Mittlerweile sind schon etliche attraktive Bewerbungen bei […]

Weiterlesen

Jetzt bewerben: Ausschreibung für die Teilnahme am Projekt in 2022 veröffentlicht

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 30. November 202130. November 2021
  • Projektarbeit

Das Innenministerium Rheinland-Pfalz hat die Ausschreibung für 2022 nun veröffentlicht. Bis zum 31. Januar 2022 können sich alle Kommunen im Land mit einem lokalen Projektteam, einem spannenden Rahmenthema und einem schlüssigen Verwertungskonzept beim Projektteam von […]

Weiterlesen

Endspurt: Bewerbungsfrist endet am 15. Januar

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 13. Januar 2021
  • Projektarbeit

Jeder Ort besitzt Kulturlandschaftsobjekte, die eine identitätsstiftende Bedeutung für den Ort und seine BewohnerInnen haben. Vielfach sind diese Objekte und ihre Geschichte(-n) kaum oder nur unzureichend digital dokumentiert und langfristig verfügbar gemacht. Im Rahmen unseres […]

Weiterlesen

Jetzt bewerben und offene Kulturorte im Ort schaffen!

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 24. November 202024. November 2020
  • Projektarbeit

Auch die rheinland-pfälzischen Kultureinrichtungen müssen zurzeit ihre Türen geschlossen halten. Aus diesem Grund gewinnen öffentlich zugängliche Kulturorte zunehmend an Bedeutung. Von diesen gibt es viele. Auch kleinere Kommunen in Rheinland-Pfalz verfügen über eigene Objekte des […]

Weiterlesen

Ausschreibung für die Teilnahme am Projekt für das Jahr 2021

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. Oktober 2020
  • Projektarbeit

Machen Sie Ihr kulturelles Erbe (digital) sichtbar, erlebbar, nutzbar! Auch im Jahr 2021 unterstützen wir wieder zehn rheinland-pfälzische Kommunen bzw. Verbandsgemeinden im Forschungs-, Förder- und Modellprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig-RLP)“. […]

Weiterlesen

Kommunen für 2020 ausgewählt

  • von michkle
  • Veröffentlicht am 7. Februar 202026. Februar 2020
  • Projektarbeit

Die Auswahl war angesichts der zahlreichen engagierten und spannenden Bewerbungen nicht leicht: Insgesamt 11 Kommunen oder Verbandsgemeinden werden 2020 im Projekt „KuLaDig-RLP“ bei der Digitalisierung ihres kulturellen Erbes unterstützt. Sie kommen wieder aus den unterschiedlichsten […]

Weiterlesen

Willkommen auf kuladigrlp.net

https://www.youtube.com/watch?v=hHPiOWkGgEo

Objekt des Monats: Ehemalige Pfarrkirche Plaidt

KuLaDig-RLP auf Instagram

KuLaDig-RLP auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz //
Vorstellung des neuen HiWi-Teams von KuLaDig-RLP //
KuLaDig endlich wieder in Präsenz //
Objekt des Monats April: Burg Nanstein auf dem Kahlenberg //
Pilotkommunen 2022 //
Wir verabschieden Lisa und Nadja //

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf YouTube

Kooperationspartner

Institut für Kulturwissenschaft

Universität Koblenz-Landau
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
0261/287-2034
immer erreichbar über
kuladigrlp@uni-koblenz.de

Aktuelle Beiträge

  • Die Begehungen wecken viel Vorfreude auf die Teilprojekte
  • KuLaDig-RLP auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz
  • Objekt des Monats Mai: Ehemalige Kirche Plaidt
  • Der Auftakt ist gemacht: Die studentischen Teams haben „ihre“ Kommunen gewählt
  • Wertvolle Erkenntnisse vor Ort: Was passiert bei den Begehungen?
  • Alles auf einen Blick – Karten und Storymaps
  • Objekt des Monats April: Burg Nanstein in Landstuhl
  • Bestand an How-to-Videos wächst
  • „Queichlinien“, Wandermusikanten, Edelsteine und Co.: die Modellkommunen 2022
  • KuLaDig-RLP beteiligt sich an Sonderausstellung in Bendorf
  • Objekt des Monats März: Spuren von Raiffeisen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld
  • KuLaDig-RLP auf der Tagung des LVR
  • Mit Social Media kulturelles Erbe vermitteln
  • Neues vom „Mittelrhein-Eduventure“ – Blick hinter die Kulissen
  • Rekordzahl an Bewerbungen eingegangen
  • Objekt des Monats Februar: Stadt Montabaur
  • Farewell, Kuladigger! Ein herzliches Dankeschön an Matthias Dreyer
  • KuLaDig-Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz offiziell eröffnet
  • Teilnahme am Landesprojekt: Bewerbungsfrist endet in einer Woche
  • Auf ein Neues: KuLaDig-RLP wird von 2022 bis 2024 fortgeführt!

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen