Teilprojekt 2019: Saarburg

Die Stadt Saarburg im Westen von Rheinland-Pfalz nah an der Grenze zum Saarland kann auf eine über 1000-jährige Geschichte und über 700 Jahre Stadtrecht zurückblicken, nach außen sichtbar durch die hoch über der Stadt thronende gleichnamige Höhenburg. Die Stadt mit heute über 7000 Einwohnern hatte ihre strategisch größte Bedeutung in der Phase der Religionskriege im 16. Jahrhundert. Fischerei, Schifffahrt und Lederherstellung prägten neben dem Weberhandwerk lange das Wirtschaftsleben.

Saarburg mit seiner malerischen Altstadt wird geprägt durch seine Lage am Wasser – nicht nur an der Saar, sondern auch durch den mitten durch den Ort fließenden Leuk, der bereits im 12. Jahrhundert umgelenkt wurde, um die zahlreichen Mühlen des Ortes zu speisen. Und als eine der ersten Städte Ende des 19. Jahrhunderts die Straßenbeleuchtung über Wasserkraft zu betreiben. Daher wählte man 2019 als Thema für KuLaDig-RLP „Leben am und vom Wasser“. Neben den Mühlen geht es auch um den spektakulären Wasserfall im Zentrum. das Gerberviertel oder die historische Glockengießerei am Saarufer. Ausgangspunkt der Beiträge von Constanze Kremer-Schraut und Matthias Linn ist der folgende Thementext:

https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-306451

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s