„Erlebnis-Rundgang Fachwerk“ in Montabaur eröffnet

Gestern wurde in Montabaur der „Erlebnis-Rundgang Fachwerk“ offiziell von Bürgermeisterin Gabi Wieland eröffnet. An neun Fachwerkgebäuden im Bereich der Innenstadt werden nun über QR-Codes Audiodateien mit Geschichten zu den Gebäuden verfügbar gemacht. Das Besondere ist, dass in Montabaur ein großer Wert auf Kinder als Zielgruppe gelegt wurde. So wird an jedem Objekt eine Audiodatei für Erwachsene und eine für Kinder angeboten. Letztere wird auch von Kindern gesprochen.

An jedem Gebäude wird eine kindgerechte Audiodatei per QR-Code angeboten

In kurzen Beiträgen erfährt man spannende Anekdoten zur Stadtgeschichte: So befinden sich beispielsweise im Keller des einen Hauses Zugänge zu unterirdischen Gängen, die sich weit unter dem Ortskern erstrecken. In einem anderen Hause soll der Heilige Rock Jesu Christi aus Trier vor den Französischen Besatzern versteckt worden sein. Ein Totschlag soll in einem anderen Gebäude verübt worden sein und aus einem der Hausbrunnen soll der Erzbischof bei seiner Durchreise vergiftetes Wasser getrunken haben, woraufhin er den Tod fand.

Um die historischen Daten, die der Ortshistoriker Bernd Schrupp besteuerte, flocht die Krimiautorin Ingeborg Schevior den anekdotischen Erzählstoff ein. Fachmännisches Wissen zum Fachwerk lieferte der Montabaurer Zimmerer Thomas Becker und Studierende der Universität Koblenz-Landau unterstützten das Projekt durch Mitarbeit an den Texten und durch die Produktion zweier Videoclips.

Konzeptuell und finanziell wurde das Projekt durch das Landesprojekt KuLaDig-RLP gefördert. So konnten die entstandenen Audiodateien durch die Anschubfinanzierung im Projekt produziert werden. Parallel zu den Plaketten mit den QR-Codes werden in der Tourist-Information, Hotels und Restaurants Flyer ausgelegt, die QR-Codes zu den KuLaDig-Beiträgen bereithalten. Als komplett digitale Lösung kann der „Erlebnis-Rundgang-Fachwerk“ auch als KuLaTour in der KuLaDig-App genutzt werden.

An der Eröffnung dieses wieder einmal modellhaften Audiorundgangs nahmen neben der Bürgermeisterin Gabi Wieland auch Bernd Schrupp, Ingeborg Schevior, Karin Maas von der Tourist-Information, Thomas Becker und Florian Weber von KuLaDig-RLP teil (s. Gruppenfoto oben).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s