Objekt des Monats Februar: Blücherbrunnen Lauterecken

Das Objekt des Monats kommt dieses Mal aus der Nordpfalz. Die Stadt Lauterecken, am Zusammenfluss von Glan und Lauter, kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Zeitweise gehörte die Stadt zu Frankreich, mal zu Österreich, dann wurde sie bayerische Grenzstadt zu Preußen. Vor allem aber ist Lauterecken als die „Veldenzstadt“ bekannt. Diese Benennung verdankt Lauterecken dem Grafengeschlecht, das im 14. und 15. Jahrhundert regierte, und dem anschließend herrschenden Grafen von Pfalz-Veldenz. Noch heute bilden das mittlerweile prächtig und modern restaurierte Veldenzschloss und der Veldenzplatz mit seiner historischen Bausubstanz den Stadtkern.

Ausgewählte Objekte mit thematischem Schwerpunkt auf die Veldenzzeit im historischen Stadtzentrum werden im Teilprojekt in KuLaDig digital erfasst. Ein bereits vorhandener Stadtrundgang erfährt auf diese Weise eine digitale und multimediale Ergänzung. Besonderheit dieses Teilprojektes ist es, dass die Beiträge in der Stadt selber entstehen und nicht durch Studierende der Universität Koblenz-Landau verfasst werden. Diese Besonderheit macht Lauterecken zu einem interessanten Modell, da die Ertüchtigung rheinland-pfälzischer Kommunen im Umgang mit KuLaDig ein langfristiges Ziel unseres Landesprojekts darstellt.

Eins dieser Objekte ist der Blücherbrunnen Lauterecken. Dieser Brunnen erinnert an den Aufenthalt des berühmten preußischen Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819) in Lauterecken im Januar 1814, mitten im Befreiungskrieg gegen Napoleon. Lange Zeit erzählte man sich, Blücher habe an diesem Brunnen sein Pferd getränkt. Ob diese Erzählung der Tatsache entspricht, verrät der Objektbeitrag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s