Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • FAQ
  • KuLaDig
  • Kommunen
    • Kommunen 2019
    • Kommunen 2020
    • Kommunen 2021
    • Kommunen 2022
    • Kommunen 2023
    • Hilfe für Kommunen: Kompetenzzentrum
    • KuLaDig-Gemeinden
  • Modelle
    • Konzeption
    • Themen
    • Medien
    • Orte
    • Verwertung
  • Presse
  • Intern
  • Kontakt / Impressum / DSGVO

Verwertung

Themenweg in Hottenbach feierlich eröffnet!

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 2. September 2022
  • Projektarbeit

Am 20.08.22 wurde in unserer Partnerkommune Hottenbach im Rahmen einer festlichen Veranstaltung der „Themenweg Landjudentum in Hottenbach“ eröffnet. Den Auftakt bildete die Vorstellung des Teilprojekts und der Hintergründe zum Projekt am Hottenbacher Dorfplatz durch den […]

Weiterlesen

„Auf die Straße gebracht“: Wie Kommunen ihre KuLaDig-Daten präsentieren

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 24. Juni 202224. Juni 2022
  • Projektarbeit

Mit der Verwertung oder dem „Auf-die-Straße-Bringen“ des digitalen Contents vollzieht sich der sichtbare Abschluss jedes KuLaDig-RLP-Teilprojekts. Bei manchen Projekten steht schon zu Beginn fest, wie die generierten Daten der Öffentlichkeit angeboten werden, bei anderen entwickelt […]

Weiterlesen

Instagram und Co.: Drittes Webinar regt zum Netzwerken an

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 2. November 2020
  • Projektarbeit

Mit unserem dritten Webinar zum Thema „Wie kann ich Kulturelles Erbe über Social Media vermitteln?“, endete am Freitag unsere erste Webinar-Reihe zur Verwertung von KuLaDig-Inhalten. Nach einführenden Worten von Michael Klemm zu den Projektmedien auf  […]

Weiterlesen

QR-Codes und/oder NFC? Erstes Webinar gibt Anregungen

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 19. Oktober 2020
  • Projektarbeit

Unter dem Thema „KuLaDig auf die Straße bringen: QR-Code und/oder NFC / KuLaTour“ fand in der letzten Woche unser erstes von drei Webinaren für die VertreterInnen der Modellkommunen statt, die wir im Oktober als virtuelle […]

Weiterlesen

Willkommen auf kuladigrlp.net

https://www.youtube.com/watch?v=hHPiOWkGgEo
Ausschreibung für 2023Herunterladen

Hier geht es zum Digitalen Leitfaden: KuLaDig selbst nutzen

Objekt des Monats: Denkmal Rhine River Crossing Memorial

KuLaDig-RLP auf Instagram

Erfahrungen aus dem Projektjahr 2021 - Part 3 //
Highlights Videos 2022 //
Erfahrungen aus dem Projektjahr 2021 - Part 2 //
Objekt des Monats März: Rhine River Crossing Memorial //
Erfahrungen aus dem Projektjahr 2021 - Part 1 //
Neuer Guide: Digitaler Leitfaden //

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf YouTube

Kooperationspartner

Mitglied des Citizen-Science-Netzwerks von "Bürger schaffen Wissen"

Institut für Kulturwissenschaft

Universität Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
0261/287-2034
immer erreichbar über
kuladigrlp@uni-koblenz.de

Aktuelle Beiträge

  • Video des Monats März: Historische Weiherschleife in Idar
  • Das fünfte Projektjahr kann starten: neun neue Modellkommunen im Jahr 2023
  • Objekt des Monats März: Rhine River Crossing Memorial
  • Unsere Projekt-Ergebnisse auf einen Blick/Klick
  • Video des Monats Februar: Dorfplatz in Berglicht
  • Expertise von „unten“: Ehrenamtliches Engagement in KuLaDig-RLP
  • Objekt des Monats Februar: Industriedenkmal Jakob Bengel in Idar-Oberstein
  • Mit virtueller Realität kulturelles Erbe erlebbar machen
  • Video des Monats: Beulsturm in Dausenau
  • Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim
  • Jahresrückblick, Weihnachtsgruß und gute Wünsche für 2023
  • Video des Monats: Schanzenrelikte bei Bellheim
  • Objekt des Monats Dezember: Fachwerkensemble in Montabaur
  • Reminder: Videokonferenz zu Ihren Fragen rund um die Bewerbung 
  • Praxistest erfolgreich: Eduventure-Bound in Weisel
  • Video des Monats November: Lavakeller in Mendig
  • Jetzt bewerben: Ausschreibung für die Teilnahme am Projekt in 2023 veröffentlicht
  • Objekt des Monats November: Sankt Kastorkirche in Dausenau
  • Video des Monats Oktober: Haus Korbisch in Treis-Karden
  • In zwölf Schritten zur KuLaDig-Kommune: Digitaler Leitfaden ist online!

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen