Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • FAQ
  • KuLaDig
  • Kommunen
    • Kommunen 2019
    • Kommunen 2020
    • Kommunen 2021
    • Kommunen 2022
    • Hilfe für Kommunen: Kompetenzzentrum
    • KuLaDig-Gemeinden
  • Modelle
    • Konzeption
    • Themen
    • Medien
    • Orte
    • Verwertung
  • Presse
  • Intern
  • Kontakt / Impressum / DSGVO

Römerzeit

Objekt des Monats August: Burg Arras bei Alf

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 1. August 2022
  • Projektarbeit

Die Ortsgemeinde Alf an der Mosel bewarb sich für eine Teilnahme am Landesprojekt für das Jahr 2021 mit dem innovativen Thema „Verkehrsgeschichte im Ort sichtbarmachen.“ Die bereits in KuLaDig angelegten Beiträge zum Thema sollten im […]

Weiterlesen

Objekt des Monats Mai: Ehemalige Kirche Plaidt

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 2. Mai 20222. Mai 2022
  • Projektarbeit

Standort der ehemaligen Pfarrkirche Sankt Willibrord in Plaid, der Parkplatz der Gemeindehalle In der Pellenz, genauer gesagt in den Ortsgemeinden Kruft und Plaidt, befand sich einst das bedeutendste Rohstoffvorkommen an Tuffstein nördlich der Alpen. Tuff, […]

Weiterlesen

Teilprojekt Pellenz: Relikte des Tuffabbaus in der Osteifel

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 14. Juni 2021
  • Projektarbeit

Mehr als hundert Vulkane im Vulkanfeld der Osteifel brachen im heutigen Landkreis Mayen-Koblenz zur Zeit des Quartärs aus. Die Kraterwälle der ehemaligen Vulkane und Vulkankomplexe prägen noch heute diese außergewöhnlich reizvolle Landschaft, in der sich […]

Weiterlesen

Begehungen wecken Vorfreude auf die Projekte

  • von michkle
  • Veröffentlicht am 1. Mai 20217. Mai 2021
  • Projektarbeit

Immer wieder spannend und enorm wichtig für den weiteren Verlauf: Diese Woche starteten die Begehungen in den Modellkommunen 2021. Die lokalen Projektteams stellten jeweils ihre Konzepte zur Diskussion und führten die Projektleitung wie auch die […]

Weiterlesen

Willkommen auf kuladigrlp.net

https://www.youtube.com/watch?v=hHPiOWkGgEo

Objekt des Monats: Burg Arras bei Alf

KuLaDig-RLP auf Instagram

3 Fakten über Berglicht //
Eindrücke von der Begehung in Berglicht //
3 Fakten über Bellheim //
Eindrücke von der Begehung in Bellheim //
Vorstellung Kommunen 2022 //
Besuche der Studierenden in den Kommunen //

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf YouTube

Kooperationspartner

Institut für Kulturwissenschaft

Universität Koblenz-Landau
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
0261/287-2034
immer erreichbar über
kuladigrlp@uni-koblenz.de

Aktuelle Beiträge

  • Erstes Treffen: Tipps zur Digitalisierung kultureller Schätze
  • Objekt des Monats August: Burg Arras bei Alf
  • „Erlebnis-Rundgang Fachwerk“ in Montabaur eröffnet
  • KuLaDig-RLP im Rahmenprogramm der MS Wissenschaft
  • ‚Eduventure‘ und ‚Musikalischer Rheinwanderweg‘ – Spin-off-Projekt-Kooperationen von KuLaDig-RLP
  • Objekt des Monats Juli: Waldlaubersheimer Steinkreuz
  • „Auf die Straße gebracht“: Wie Kommunen ihre KuLaDig-Daten präsentieren
  • Objekt des Monats Juni: Zwölf-Apostel-Siedlung in Bendorf
  • Mit KuLaDig auf den Spuren der Kamillen-Traud
  • Die Begehungen wecken viel Vorfreude auf die Teilprojekte
  • KuLaDig-RLP auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz
  • Objekt des Monats Mai: Ehemalige Kirche Plaidt
  • Der Auftakt ist gemacht: Die studentischen Teams haben „ihre“ Kommunen gewählt
  • Wertvolle Erkenntnisse vor Ort: Was passiert bei den Begehungen?
  • Alles auf einen Blick – Karten und Storymaps
  • Objekt des Monats April: Burg Nanstein in Landstuhl
  • Bestand an How-to-Videos wächst
  • „Queichlinien“, Wandermusikanten, Edelsteine und Co.: die Modellkommunen 2022
  • KuLaDig-RLP beteiligt sich an Sonderausstellung in Bendorf
  • Objekt des Monats März: Spuren von Raiffeisen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen