Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • FAQ
  • KuLaDig
  • Kommunen
    • Kommunen 2019
    • Kommunen 2020
    • Kommunen 2021
    • Kommunen 2022
    • Hilfe für Kommunen: Kompetenzzentrum
    • KuLaDig-Gemeinden
  • Modelle
    • Konzeption
    • Themen
    • Medien
    • Orte
    • Verwertung
  • Presse
  • Intern
  • Kontakt / Impressum / DSGVO

Anschubfinanzierung

In Deidesheim laufen die Kameras

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 17. September 2020
  • Projektarbeit

In Deidesheim haben die Dreharbeiten begonnen. Mithilfe der Anschubfinanzierung werden verschiedene Filmclips angefertigt, um die bereits verfügbaren KuLaDig-Beiträge zur Weinkultur in Deidesheim multimedial zu ergänzen. Mithilfe der Videos sollen die NutzerInnen die Möglichkeit geboten bekommen, […]

Weiterlesen

Die Anschubfinanzierung: Mit Filmclips personalisieren und hinter Mauern blicken lassen

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 7. September 20207. September 2020
  • Projektarbeit

Im letzten Beitrag unserer Serie zur Anschubfinanzierung geht es um Filmclips, die als multimediale Ergänzung der Objektbeiträge in drei unserer Partnerkommunen des ersten Projektjahrs produziert wurden, bzw. zurzeit produziert werden. Filmclips sind audiovisuell erfahrbar und […]

Weiterlesen

Anschubfinanzierung: Einen Überblick verschaffen mit Drohnenaufnahmen

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 31. August 2020
  • Projektarbeit

Fotografien gehören zu den unverzichtbaren Bestandteilen von KuLaDig-Objekten. Die Entwicklung der Medientechnik ermöglicht inzwischen, nicht nur klassische Perspektiven der Objektfotografie einzunehmen, sondern z.B. auch mit Panoramen oder Drohnenaufnahmen Ansichten zu ergänzen, die dem Betrachter vor […]

Weiterlesen

Die Anschubfinanzierung: Kamp-Bornhofen digitalisiert Museumsobjekte

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 27. August 20207. September 2020
  • Projektarbeit

Kamp-Bornhofen am Rhein kann auf eine jahrhundertelange Tradition der Flößerei und Schifferei zurückblicken. Aus diesem Grund wurde auch das im Rathaus untergebrachte „Flösser- und Schiffermuseum Kamp Bornhofen“ in die Projektarbeit eingebunden. Gegründet wurde das Museum […]

Weiterlesen

Die Anschubfinanzierung: Diez lässt Zuchthausgeschichten einsprechen

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 21. August 2020
  • Projektarbeit

Im ersten Projektdurchlauf wurden in Diez Kulturlandschaftsobjekte in KuLaDig erfasst, die thematisch mit dem Adelsgeschlecht Nassau verknüpft werden können. So wurde auch das Grafenschloss Diez von den Studierenden der Universität Koblenz für KuLaDig erarbeitet. Da […]

Weiterlesen

Förderung im Projekt: Die Anschubfinanzierung

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 18. August 2020
  • Projektarbeit

Die an unserem Landesprojekt teilnehmenden Kommunen sind maßgeblich an der Gestaltung der eigenen Teilprojekte beteiligt: Diese Beteiligung umfasst sowohl die Konzeption des Teilprojektes, als auch eine aktive Mitarbeit beim Produzieren von Texten und Medien. Neben […]

Weiterlesen

Filmclips im Landgestüt Zweibrücken

  • von Florian Weber
  • Veröffentlicht am 9. Juli 2020
  • Projektarbeit

Im Landgestüt Zweibrücken wurden im ersten Projektjahr acht Objektbeiträge erstellt, in denen sowohl die heutige, als auch die historische Gestütsanlage (zerstört 1944) anschaulich gemacht wird. Diese Objektbeiträge werden nun vor Ort in Form von Informationstafeln […]

Weiterlesen

Willkommen auf kuladigrlp.net

https://www.youtube.com/watch?v=hHPiOWkGgEo
Ausschreibung für 2023Herunterladen

Hier geht es zum Digitalen Leitfaden: KuLaDig selbst nutzen

Objekt des Monats: Industriedenkmal Jakob Bengel

KuLaDig-RLP auf Instagram

9. Eintrag verbinden //
Video des Monats Januar: Beulsturm in Dausenau //
8. Eintrag erstellen //
7. Medien produzieren //
Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim //
6. Texte erstellen //

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf Facebook

KuLaDig-RLP auf YouTube

Kooperationspartner

Mitglied des Citizen-Science-Netzwerks von "Bürger schaffen Wissen"

Institut für Kulturwissenschaft

Universität Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
0261/287-2034
immer erreichbar über
kuladigrlp@uni-koblenz.de

Aktuelle Beiträge

  • Objekt des Monats Februar: Industriedenkmal Jakob Bengel in Idar-Oberstein
  • Mit virtueller Realität kulturelles Erbe erlebbar machen
  • Video des Monats: Beulsturm in Dausenau
  • Objekt des Monats Januar: Felseneremitage Bretzenheim
  • Jahresrückblick, Weihnachtsgruß und gute Wünsche für 2023
  • Video des Monats: Schanzenrelikte bei Bellheim
  • Objekt des Monats Dezember: Fachwerkensemble in Montabaur
  • Reminder: Videokonferenz zu Ihren Fragen rund um die Bewerbung 
  • Praxistest erfolgreich: Eduventure-Bound in Weisel
  • Video des Monats November: Lavakeller in Mendig
  • Jetzt bewerben: Ausschreibung für die Teilnahme am Projekt in 2023 veröffentlicht
  • Objekt des Monats November: Sankt Kastorkirche in Dausenau
  • Video des Monats Oktober: Haus Korbisch in Treis-Karden
  • In zwölf Schritten zur KuLaDig-Kommune: Digitaler Leitfaden ist online!
  • KuLaDig goes BUGA 2029 – Informationsveranstaltung auf der Burg Sterrenberg
  • Objekt des Monats Oktober: Kloster Maria Engelport
  • Neu – Das Video des Monats: Laubenheimer Mühle
  • Helferskirchener feiern ihr Dorfmuseum und eigene KuLaDig-Objekte
  • Erstes Netzwerktreffen bringt Modellkommunen der Jahre 2019 und 2020 zusammen
  • Themenweg in Hottenbach feierlich eröffnet!

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen