Die Anschubfinanzierung: Diez lässt Zuchthausgeschichten einsprechen

Im ersten Projektdurchlauf wurden in Diez Kulturlandschaftsobjekte in KuLaDig erfasst, die thematisch mit dem Adelsgeschlecht Nassau verknüpft werden können. So wurde auch das Grafenschloss Diez von den Studierenden der Universität Koblenz für KuLaDig erarbeitet. Da diese Höhenburg zwischen den Jahren 1789 und 1925 der fürstlichen Verwaltung auch als Zuchthaus fungierte, wurde dieser zeitliche Abschnitt als Unterobjekt gesondert dargestellt. Der Stadt Diez war es wichtig, das Leben der Zuchthäusler mithilfe einer Primärquelle anschaulich zu machen: Fritz Philippi (1869-1933) war von 1904 bis 1911 als Pfarrer von St. Peter bei Diez auch für die Seelsorge der Häftlinge zuständig. Seine Aufzeichnungen mit dem Titel „Auf der Insel – Zuchthausgeschichten“ geben eine sehr persönliche Darstellung der Gefangenen, der Wärter und der Haftbedingungen wieder. Auszüge dieser Aufzeichnungen Philippis ließen unsere Partner in Diez mithilfe der Anschubfinanzierung von Annie Vollmers professionell einsprechen. Die Audiodatei finden Sie in der Mediengalerie des Objekts Strafanstalt im Grafenschloss Diez.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s