Helferskirchener feiern ihr Dorfmuseum und eigene KuLaDig-Objekte

Gestern – am Tag des offenen Denkmals – wurde in Helferskirchen das 20-jährige Jubiläum des örtlichen Dorfmuseums gefeiert. Die für ihren sozialen Zusammenhalt bekannte Dorfgemeinschaft des Westerwälder Ortes versammelte sich im Hof hinter dem kleinen Museum, das schon in der Vergangenheit mehrmals zum zentralen Ort des gemeinschaftlichen Lebens wurde. So stammt der Großteil der Museumsobjekte aus Privathaushalten im Ort und wurde als persönliche Leihgabe zur Verfügung gestellt.

Ortsbürgermeisterin Anette Marciniak-Mielke und Paul Müller, Leiter des Dorfmuseums, eröffneten das Fest und luden dazu ein, auch das virtuelle Dorfmuseum zu besuchen. In einer 360-Grad-Tour können die Räume begangen und die Objekte betrachtet werden. Auch wurden an verschiedenen Stellen im virtuellen Museumsraum einige der Videoclips abgelegt, die 2012 im Rahmen des Oral-History-Projekts „Helferskirchen – was früher war, heute erzählt“ produziert worden waren. Mit Aufnahme Helferskirchens als Modellkommune im Jahr 2020 wurden diese Videos digitalisiert und in ein zukunftsfähiges Format überführt. Mithilfe neu produzierter Videoclips des Teilprojekts konnten zudem thematische Lücken geschlossen werden.  KuLaDig-Objekte wurden geschaffen, um den Videos eine feste Verortung zu geben. Aus diesem Grund präsentierte Anette Marciniak-Mielke gestern die neuen Kacheln mit den QR-Codes und dankte dem KuLaDig-RLP-Team, vertreten durch Florian Weber, für die Unterstützung.

Diese hochwertigen Kacheln werden nun an allen KuLaDig-Objekten gut sichtbar angebracht, damit alle Nutzer:innen einen schnellen und unmittelbaren Zugang zu den digitalen Inhalten in KuLaDig bekommen.

Kartenausschnitt der KuLaTour „Kleiner Historienweg in Helferskirchen“

Zuzüglich zu diesen Kacheln kann der Zugang aber auch über die KuLaDig-App erfolgen, da nun die KuLaTour „Kleiner Historienweg in Helferskirchen“ zugänglich ist.   

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s