Zwölf weitere rheinland-pfälzische Kommunen und Verbandsgemeinden werden in diesem Jahr vom Landesprojekt „KuLaDig-RLP“ bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt. Sie hatten sich mit vielfältigen Rahmenthemen sowie erfolgversprechenden Verwertungskonzepten beworben. Zehn von ihnen werden nun als Modellkommunen im laufenden Jahr intensiv durch das Projektteam und studentische Arbeitsgruppen betreut: die Städte Bendorf und Montabaur, die Ortsgemeinden Alf, Hottenbach, Kirrweiler, Laubenheim, Waldlaubersheim sowie die Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Landstuhl und Pellenz. Zudem werden die Ortsgemeinde Kesten und der Koblenzer Stadtteil Lay bei der Aufbereitung ihres kulturellen Erbes systematisch unterstützt.
Das Landesprojekt hat seit 2019 bereits 20 Städte, Orts- und Verbandsgemeinden als Modellkommunen dabei unterstützt, ihre Geschichte digital für die Öffentlichkeit und diverse Verwendungszwecke aufzubereiten. Lokale Projektteams wurden gebildet, Rahmenthemen festgelegt, Verwertungskonzepte entwickelt, multimediale Daten wie Fotos, Audios und Videos produziert und insgesamt rund 250 informative Beiträge für das vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) betriebene Informationssystem KuLaDig erstellt. Im Web oder vor Ort via Smartphone können die die Informationen abgerufen werden. Entstanden sind digital angereicherte Objektbesichtigungen, Ortsrundgänge, Wanderwege und Radtouren, aber zum Beispiel auch virtuelle Rundgänge durch Museen. Auch im dritten Projektjahr werden die ausgewählten Kommunen nun wieder vom Projektteam und studentischen Arbeitsgruppen vor Ort bei der Datenerhebung und der multimedialen Aufbereitung unterstützt, u.a. zu spannenden Themen wie der Industriegeschichte der Sayner Hütte, dem Fachwerkbau in Montabaur, der Verkehrsgeschichte am Knotenpunkt Alf oder dem jüdischen Leben in Hottenbach.
Zur Pressemitteilung des Ministeriums des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz zu den Kommunen des Jahres 2021 gelangen Sie über diesen Link.
Ein Gedanke zu “Landesprojekt „KuLaDig-RLP“ geht ins dritte Projektjahr: Zehn neue „Modellkommunen“”