Objekt des Monats August: Glockengießerei in Saarburg

Als KuLaDig-Objekt des Monats August 2020 möchten wir die historische Glockengießerei Mabilon in Saarburg vorstellen, heute ein Museum und auch Sitz der KulturGießerei Saarburg.

https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-306453

Früher wurden Glocken von so genannten „Wandergießern“ in unmittelbarer Nähe zu den Kirchen angefertigt. Die Lage an der Saar als Transportweg eröffnete im 18. Jahrhundert in Saarburg die Ansiedlung einer Glockengießerei. Ein Sohn der französischen Glockengießerfamilie Mabillot arbeitete in Koblenz und kam auf dem Weg in Saarburg vorbei, wo er seine künftige Frau, Tochter eines dort ansässigen Glockengießers, kennen lernte. Im Jahr der Heirat 1770 gründete Urbain Mabillot die Glockengießerei in Saarburg. Große Lehmvorkommen sowie ein Hafen in der Altstadt von Saarburg waren ideale Bedingungen, um eine erfolgreiche Glockengießerei zu betreiben. Bis 2002 konnte das traditionelle Handwerk im Familienbetrieb fortgeführt werden, nun unter dem Namen Hausen-Mabilon.

Heute dient die Glockengießerei Touristen und Interessierten als Museum. In einer Werkhalle aus dem Jahre 1764, einer weiteren aus dem späten 19. Jahrhundert und zwischen Fragmenten der historischen Stadtmauer eröffnen sich dem Besucher beeindruckende Einblicke in das Handwerk des Glockengießens.

Die Glockengießerei wurde ebenso wie einige andere Objekte in Saarburg rund ums Thema „Leben am und vom Wasser“ im Projektjahr 2019 für KuLaDig aufbereitet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s