Studentische Projekte laufen auf Hochtouren

Sogar die Rheinpfalz berichtete über den Besuch des studentischen Projektteams in Annweiler: Die Kuwi-Studentinnen Maria Gutzeit, Isabelle Oldenburg und Chiara Roma haben sich drei Tage lang in der Südpfalz auf die Spuren der Staufer begeben – als eines von zehn Teams im Rahmen des Projektseminars zur Digitalisierung des kulturellen Erbes, die momentan in verschiedensten Ecken von Rheinland-Pfalz unterwegs sind,

Das „Team Annweiler“ traf sich vor Ort mit etlichen „Wissensträgern“ und produzierte vor allem kurze Filme an den jeweiligen Schauplätzen wie der ehemaligen Reichsburg Trifels oder dem Kloster Eußerthal. Die Videos werden neben den noch (zusammen mit Experten wie Rolf Übel, Günter Frey oder Iris Grötsch) zu erstellenden Texten und zahlreichen Fotografien in die Plattform KuLaDig integriert. Ähnlich arbeiten gerade die anderen neun Projektgruppen an spannenden multimedialen Geschichten zu „ihren“ Kommunen.

Eine herausfordernde Möglichkeit für die Studierenden, multimediale Kompetenzen zu erwerben und anspruchsvolle Publikationen zu verfassen. Die ersten Ergebnisse sehen vielversprechend aus. Im Projektjahr 2019 erstellten die studentischen Teams rund 150 Beiträge – und ähnlich viele sind nun für 2020 in Arbeit.

Link zum Rheinpfalz-Artikel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s