Das Objekt des Monats Juli kommt dieses Mal aus Zweibrücken: Vorgestellt wird das traditionsreiche Landgestüt mit seiner über 260 Jahre andauernden Geschichte.
Napoleon Bonaparte hatte, nachdem das Gestüt an seinem ursprünglichen Standort während des Pfälzischen Erbfolgekrieges 1793 zerstört worden war, den Wiederaufbau am heutigen Standort befohlen. Im Zweiten Weltkriegs wurde die alte Gestütsanlage zerstört. Die Herausforderung für dieses Teilprojekt bestand demnach darin, die ursprüngliche Gestütsanlage nachvollziehbar zu machen. Ausgehend von den heutigen Gestütsgebäuden wird in jedem Beitrag der Blick in die Vergangenheit gelenkt, wobei auch die Bedeutung des Pferdes als Kulturgut nähergebracht werden soll. In Kürze werden im Landgestüt Zweibrücken die generierten KuLaDig-Objekte den BesucherInnen innerhalb eines Rundgangs erfahrbar gemacht. Ergänzt werden die Objekte durch kurze Videosequenzen, in denen ein Stalljunge durch das Gestüt führt und die einzelnen Stationen des Rundgangs vorstellt.
Objekt des Monats Juli: Das Landgestüt Zweibrücken
