Lauterecken in der Nordpfalz am Zusammenfluss von Glan und Lauter kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, gehörte es doch mal zu Frankreich, mal zu Österreich, dann war es bayerische Grenzstadt zu Preußen. Vor allem aber ist Lauterecken als die „Veldenzstadt“ bekannt, benannt nach jenem Grafengeschlecht, das im 14. und 15. Jahrhundert regierte, und dem anschließend herrschenden Grafen von Pfalz-Veldenz. Noch heute bilden das mittlerweile prächtig und modern restaurierte Veldenzschloss und der Veldenzplatz mit seiner historischen Bausubstanz den Stadtkern.
Diese Objekte und einige weitere (vor allem) aus der Veldenzzeit werden im Teilprojekt in KuLaDig digital erfasst, um den bereits vorhandenen Stadtrundgang mit seinen Audiostationen multimedial noch weiter anzureichern, zum Beispiel um historische Fotografien oder spannende Geschichten aus der wechselvollen Geschichte des Ortes – für Touristen, aber gewiss auch für viele Einheimische ein Gewinn.