Kostenlose Unterstützung für Kommunen und Interessierte landesweit
Was ist ein KuLaDig-Objekt? Wie können wir uns bei KuLaDig auch außerhalb des Projekts Modellkommune 2022 engagieren? Welche Konzepte und Ideen können wir mit KuLaDig entwickeln? Solche und weitere Fragen beantwortet landesweit das in Neustadt angesiedelte KuLaDig-Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz. Es betreut alle rheinland-pfälzischen Kommunen, die ihre kulturellen, historischen oder landschaftlichen Besonderheiten auf der Plattform kuladig.de digitalisieren und damit jederzeit kostenlos erlebbar machen möchten. Natürlich sind auch andere Institutionen, Verbände, Vereine oder Einzelpersonen gerne eingeladen, sich zu engagieren. Auch die Modellkommunen, deren Projektphase ausläuft, werden anschließend dauerhaft vom KuLaDig-Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz betreut und unterstützt.

Jede Gemeinde, jede Stadt, jede Gegend hat ihre Besonderheiten, ihre Geschichte, ihr einzigartiges Kulturgut. Zeigen Sie es allen! Fundiert und attraktiv sollen historische Schätze in ganz Rheinland-Pfalz digital erfasst und aufgearbeitet werden. Mit der umfangreichen Datenbank können Kommunen ihren Ort digital erlebbar für Gäste und Einheimische zugleich machen und sich online für jedermann präsentieren. Ansprechpartnerin für alle Interessierten ist KuLaDig-Koordinatorin Christine Brehm.
Kontakt:

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTION SÜD
KOMPETENZZENTRUM KULTUR.LANDSCHAFT.DIGITAL. (KULADIG) RLP
Friedrich-Ebert-Str. 14
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon 06321 99-2228
christine.brehm@sgdsued.rlp.de
Ein Gedanke zu “KuLaDig-Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz offiziell eröffnet”