Teilprojekt Bendorf: Industriegeschichte am Mittelrhein

Jahrhundertelang war Bendorf durch die Eisenverhüttung und Montanindustrie geprägt, bis Mitte der 1990er Jahre die letzten Anlagen im Stadtgebiet ihren Betrieb einstellten. Das bis heute bekannteste Kulturdenkmal aus dieser Zeit ist sicherlich die Sayner Hütte, mit der historischen Gießhalle in Form einer dreischiffigen Säulenbasilika. Gegründet vom Trierer Kurfürsten im Jahre 1769/1770, war der Betrieb vor seinem Niedergang im frühen 20. Jahrundert zeitweise im Besitz des preußischen Staates sowie der Industriellenfamilie Krupp. Stillgelegt im Jahre 1926, wurden die Gebäude der Sayner Hütte vor dem Abriss bewahrt und können seit der umfassenden Sanierung des gusseisernen Tragewerks sowie der gläsernen Fassadenelemente im Jahr 2014 heute besichtigt werden.

Eine Vielzahl weiterer Objekte und Orte im Bendorfer Stadtgebiet können die „eiserne Geschichte“ Bendorfs erzählen. Neben den Eisenhütten, beispielsweise die Concordia Hütte und die Mülhofener Hütte, lassen sich mithilfe der Arbeitersiedlung „12-Apostel“ und der Wohnhäuser namhafter Eisenmodelleure Rückschlüsse auf die Lebensbedingungen der am Herstellungsprozess beteiligten Menschen schließen. Besonders die Rolle der Familie Wilhelm Remy für die Entwicklung des Industriestandorts Bendorf wird anhand mehrerer Objekte, der Remy-Villa oder des Johannes-Remy-Hauses, beleuchtet.

Die Bendorfer Objekte, die in diesem Projektjahr entstehen werden, sollen in Form einer Route zusammengefasst werden, um die verschiedenen Fascetten des spannenden und anspruchsvollen Themas angemessen zu beleuchten. Unmittelbar an den Objekten sollen die digitalen Inhalte, darunter auch umfangreiches historisches Bildmaterial, über Informationstafeln und QR-Codes den NutzerInnen verfügbar gemacht werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s