In dieser Woche fanden die ersten Begehungen in den elf Modellkommunen statt. Ob auf dem Franzosenfriedhof in Koblenz-Lützel, in historischen wie modernen Keramikwerkstätten in Höhr-Grenzhausen, im Dorfmuseum von Helferskirchen im Westerwald, im Mayener Grubenfeld des projektierten Weltkulturerbes „Eifeler Mühlsteinrevier“, im Basaltsteinbruch von Dattenberg am Rhein oder im malerischen Briedel an der Mosel – überall konnten wir engagierte Teams und bemerkenswerte Objekte finden. Die zweite Hälfte der am Projekt teilnehmenden Kommunen wird im Juni durch das KuLaDig-Projektteam besucht. Ebenfalls im Juni werden die studentischen Teams in die Kommunen reisen, um spannende multimediale Geschichte(n) für KuLaDig zu gestalten.
Erste Woche der Begehungen: Forschungsprojekt on Tour

Sehr schöne Aufnahmen zum Start der Begehungen in den Modellgemeinden 2020. So kann es weitergehen!
LikeLike