Video des Monats Mai: Wirtschaftsentwicklung in Weißenthurm

Die Region der heutigen Verbandsgemeinde Weißenthurm zählt zu den ältesten durchgehend durch den Menschen besiedelten Gebieten Deutschlands. Bereits vor rund 400.000 Jahren hielt sich der Homo Erectus in diesem Gebiet auf und seit der Sesshaftigkeit des Menschen lässt sich eine durchgehende Besiedlung nachweisen.

Rekonstruktion einer frühen Siedlung auf dem Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Weißenthurm

Als wesentliche Faktoren, die diesen Standort für die Siedler:innen so attraktiv machten und auch heute noch machen, sind neben der Lage am Rhein auch die mächtigen Rohstoffvorkommen an Tonerden, Sand und Kies, sowie den durch den Vulkanismus hervorgegangenen Basalt- und Bimsstein. Durch den Rohstoffabbau wandelte sich die Landschaft erneut: Von einstmals landwirtschaftlich genutzten Flächen über Abbaugebieten, bis hin zu Bergbaufolgelandschaften. Letztere wurden nach Ende des Abbaus zu Siedlungsgebieten, Industriegebieten und Biotopen mit teilweise reichhaltiger Flora und Fauna umfunktioniert.

Dem Rohstoffabbau folgt nicht selten die Umwandlung in ein Naturschutzgebiet mit reicher Flora und Fauna

Aufgrund seiner spannenden und reichhaltigen Wirtschaftsgeschichte und der mit dieser einhergehenden landschaftlichen Wandlung wurde die Verbandsgemeinde Weißenthurm KuLaDig-RLP-Modellkommune im Jahr 2020. Die wesentlichen Wirtschaftsfaktoren Ton-, Sand- und Bimsabbau sowie Wein- und Obstanbau wurden durch verschiedene Themen- und Objektbeiträge beleuchtet (Abbau von Tonerden und Obst- und Weinanbau). Mithilfe der Anschubfinanzierung, die jeder am Projekt beteiligten Kommune zu Verfügung steht, wurde ein Überblicksvideo zur Wirtschaftsentwicklung der Region Weißenthurm produziert: Unser Video des Monats Mai.

In knapp 6 Minuten wird durch Videosequenzen und Fotografien ein Bogen geschlagen von den Anfängen der Besiedlungs- und Wirtschaftsgeschichte über die Römerzeit und die im 19. Jahrhundert stattfindende „Hochzeit“ des Abbaus bis hin zur Gegenwart. Ein Wandel der Natur- und Kulturlandschaft, wie er exemplarisch für viele Regionen steht. Aufgrund der Lage ist die Region auch heute noch für moderne Industrie- und Wirtschaftszweige ein gefragter Standort, beispielsweise für Unternehmen in der Recyclingbranche sowie auch Entwickler hochmoderner Laser-Technologie.  

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s