Synergien schaffen: Maikammer nutzt KuLaDig-Objekte auch auf anderen Plattformen

Wie vielfältig die eigenen KuLaDig-Beiträge in andere Plattformen integriert und insbesondere auch im Bereich Tourismus genutzt werden können, zeigt sich zurzeit in Maikammer. In der cittaslow -Gemeinde an der südlichen Weinstraße wurden nun zwei Routen installiert und über den Anbieter Outdooractive nutzbar gemacht. Von nun an führt der „Spaziergang zur Industriegeschichte“ zu KuLaDig-Objekten, die mit der Industriellenfamilie Ullrich in Verbindung stehen. Diese Familie begründete im 19. Jahrhundert in Maikammer ein Emaillierwerk und hatte nebenbei an der Erfindung des Klappmeters (Vorgänger des Zollstocks) ihren Anteil. Mit 2,4 Kilometern ist diese Route schnell zu bewältigen. Die KuLaDig-Einträge sind im Rahmen unseres Projekts in Kooperation mit dem „Club Sellemols“ aus Maikammer-Alsterweiler entstanden.

Wem der Sinn nach einer längeren Tour steht, wird in Maikammer mit der „Wanderung Bildstöcke und Flurkreuze“ zukünftig ebenfalls fündig. Diese Route bemisst sich auf ganze 8,5 Kilometer und führt durch die schöne Umgebung Maikammers, vorbei an acht Bildstöcken und 12 Flurkreuzen. Diese kleinen aber spannenden Kulturlandschaftselemente sind typisch für die Region Südliche Weinstraße – und in KuLaDig bestens dokumentiert.

Übrigens bietet inzwischen in Maikammer die Kultur- und Weinbotschafterin auch eine Führung mit dem Titel „Auf den Spuren des Gelenkmaßstabes“ an, die über das Büro für Tourismus Maikammer gebucht werden kann. Wer also Maikammer, seine Industriegeschichte oder Region näher kennenlernen möchte, sollte einen Aufenthalt in Maikammer planen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s